1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der Clean&Fair Wuppertal (nachfolgend „Dienstleister“) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), die im Rahmen von Reinigungsdienstleistungen erbracht werden. Abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich getroffen werden. Der Kunde erkennt diese AGB durch Auftragserteilung oder durch Nutzung der Dienstleistungen an.
2. Leistungsbeschreibung
(1) Reinigungsdienstleistungen:
Clean&Fair Wuppertal bietet professionelle Reinigungsdienste an, die sich auf private und gewerbliche Objekte erstrecken. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf, Büroreinigung, Fensterreinigung, Endreinigung, Teppichreinigung, Hausmeisterdienste und Sonderreinigungen. Der genaue Leistungsumfang wird in einem individuellen Angebot oder Vertrag festgelegt.
(2) Vertragsgegenstand:
Die genaue Leistung, die erbracht werden soll, wird zwischen dem Dienstleister und dem Kunden vor Beginn der Arbeiten schriftlich oder mündlich vereinbart. Der Kunde ist verpflichtet, den vereinbarten Umfang der Dienstleistung vor Beginn der Arbeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu bestätigen.
3. Vertragsabschluss
(1) Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Dienstleisters schriftlich oder mündlich akzeptiert. Dies gilt auch für mündliche oder telefonisch erteilte Aufträge, die im Anschluss schriftlich bestätigt werden.
(2) Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Ein Vertrag wird erst durch die schriftliche Bestätigung des Auftrags oder durch die Durchführung der Dienstleistung wirksam.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Preise:
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Die Preise für die Reinigungsleistungen werden individuell im Angebot oder Vertrag festgelegt und richten sich nach dem Umfang der vereinbarten Leistungen, der Art der Reinigung und dem Zeitaufwand.
(2) Abrechnung:
(2.1) Abrechnung nach Zeitaufwand: Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlichen Stundenleistung zu den im Angebot angegebenen Stundensätzen.
(2.2) Pauschalpreis: Alternativ kann ein Pauschalpreis für die Dienstleistung vereinbart werden, der unabhängig vom tatsächlichen Zeitaufwand zu zahlen ist.
(2.3) Abrechnung auf Monatsbasis: Für regelmäßige Reinigungsdienstleistungen kann eine monatliche Abrechnung vereinbart werden, die auf den vereinbarten Leistungen basiert.
(3) Zahlungsbedingungen:
Die Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zahlbar, sofern nicht anders vereinbart. Der Kunde ist verpflichtet, die Rechnung innerhalb dieser Frist zu begleichen. Sollte der Kunde in Zahlungsverzug geraten, behält sich der Dienstleister vor, Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
(4) Zahlungsmethoden:
Zahlungen können per Überweisung, Lastschriftverfahren oder bar nach vorheriger Absprache erfolgen.
5. Terminvereinbarung und Stornierung
(1) Terminvereinbarung:
Der vereinbarte Reinigungstermin muss zwischen dem Dienstleister und dem Kunden abgestimmt werden. Der Kunde stellt sicher, dass zu dem vereinbarten Termin alle erforderlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Reinigungsleistung vorhanden sind (z. B. Zugang zu den zu reinigenden Räumen).
(2) Stornierung:
(2.1) Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
(2.2) Bei späterer Stornierung behält sich der Dienstleister vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Preises zu berechnen.
(2.3) Bei Nichterscheinen des Kunden zum vereinbarten Termin ohne vorherige Stornierung, wird der volle Preis der vereinbarten Leistung in Rechnung gestellt.
6. Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Dienstleister zu den vereinbarten Zeiten Zugang zu den zu reinigenden Räumen zu gewähren.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, dem Dienstleister alle erforderlichen Informationen zu den zu reinigenden Bereichen zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören insbesondere Informationen über empfindliche Oberflächen, besondere Anforderungen an die Reinigung (z. B. spezielle Reinigungsmittel) sowie etwaige Gefahrenquellen (z. B. Allergene, nicht sichtbare Schäden).
(3) Sollte der Kunde den Reinigungsdienst während der Durchführung der Arbeiten unterbrechen oder widerrufen, trägt er die bis dahin entstandenen Kosten.
7. Haftung
(1) Haftung des Dienstleisters:
Clean&Fair Wuppertal haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Dienstleisters oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Dienstleister nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt wurden.
(2) Haftung des Kunden:
Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch eine unzureichende Vorbereitung der zu reinigenden Räume oder durch die Nichtbereitstellung notwendiger Informationen (z. B. beschädigte Oberflächen, nicht zugängliche Bereiche) entstehen.
(3) Haftungsausschluss:
Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder durch Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, unvorhersehbare technische Störungen) verursacht werden.
8. Gewährleistung und Reklamationen
(1) Mängelanzeige:
Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Mängel der durchgeführten Reinigungsarbeiten innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung zu melden. Danach gilt die Leistung als akzeptiert.
(2) Nachbesserung:
Bei berechtigter Reklamation erfolgt nach Möglichkeit eine Nachbesserung oder Nachreinigung innerhalb einer angemessenen Frist. Der Kunde hat kein Recht auf eine Preisminderung oder Schadensersatz, wenn der Mangel unverzüglich angezeigt wurde und eine Nachbesserung angeboten wurde.
9. Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Reinigungsdienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf unserer Website zu finden.
10. Schlussbestimmungen
(1) Gerichtsstand:
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis Wuppertal.
(2) Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(3) Anwendbares Recht:
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.